Fidelio oder Die eheliche Liebe

Fidelio oder Die eheliche Liebe
Fidelio oder Die eheliche Liebe,
 
Oper von L. van Beethoven, Text nach J. N. Bouilly von J. Sonnleithner. Uraufführung der 1. Fassung am 20. 11. 1805 in Wien und der 2. Fassung am 29. 3. 1806 in Wien als »Leonore«; Uraufführung der 3. und endgültigen Fassung in der Textbearbeitung von G. F. Treitschke am 23. 5. 1814 in Wien. Die drei »Leonoren-Ouvertüren« in C-Dur wurden für die erste (I und II, 1805; I noch vor der Uraufführung von Beethoven verworfen) und für die zweite Fassung der Oper (III, 1806) geschrieben, die »Fidelio-Ouvertüre« in E-Dur für die Endfassung (1814).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fidelio — Para otros usos de este término, véase Fidel. Fidelio o el amor conyugal Fidelio oder die eheliche liebe Fidelio en la Deutsche Oper Berlin 1950. Forma «Ópera sinfón …   Wikipedia Español

  • Бетховен Л. —         (Beethoven) Людвиг ван (16 XII (?), крещён 17 XII 1770, Бонн 26 III 1827, Вена) нем. композитор, пианист и дирижёр. Сын певчего и внук капельмейстера боннской придв. капеллы, Б. приобщился к музыке в раннем возрасте. Муз. занятиями (игра… …   Музыкальная энциклопедия

  • Leonoren-Ouvertüren —   [ uvɛr ], Fidelio oder Die eheliche Liebe …   Universal-Lexikon

  • Ludwig van Beethoven — (1770–1827); Idealisiertes Gemälde von Joseph Karl Stieler von 1820 …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Furtwängler — Wil …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”